Unsere Produkte
In Industrie, Handwerk und Gewerbe sind Schraubenkompressoren die erste Wahl, wenn Sie über längere Zeit
konstanten Druck benötigen. Die Liefermengen der Schraubenkompressoren liegen im Bereich von 0,26 m³/min bis 86,0 m³/min, bei einem Druck zwischen 5,5 und 15 bar.
In den Schraubenkompressoren der Firma Kaeser kommen Rotoren mit einem speziellen Profil zum Einsatz, die zu Energieeinsparungen von bis zu 15 % führen. Außerdem garantieren die Kompressorblöcke mit SIGMA PROFIL eine außergewöhnlich lange Lebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen.
Energieeffizienz spielt für die meisten Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. 96 % der vom Kompressor
produzierten Wärme kann zur Wärmerückgewinnung genutzt werden.
Bei Fragen zu Ihrer bisherigen Station oder bei einer Neuplanung
beraten wir Sie gerne.
Schraubenkompressoren Gesamtprospekt
Wärmerückgewinnung Prospekt
Die atmosphärische Luft enthält Feuchtigkeit, die in Druckluftanlagen nach Verdichtung eine Kondensation von Öl- und Wasserdampf zu Tröpfchen bewirkt. Das Ölkondensat hat eine starke korrosive Wirkung und ist in den meisten Fällen säurehaltig.
Ohne eine Luftaufbereitungsanlage, wie einem Drucklufttrockner, würde ein beträchtlicher Teil des korrosiven Kondensats in das Druckluftsystem gelangen. Korrosion in den Rohrleitungen, Schäden an Druckluftwerkzeugen und Ausrüstungen wären die Folgen.
Kältetrockner entfeuchten die Druckluft zuverlässig und energieeffizient. Trockene Druckluft verringert die Gefahr von Korrosionsschäden am Druckluftsystem.
Bei Fragen zu Ihrer bisherigen Station oder bei einer Neuplanung beraten wir Sie gerne.
Kompakt-Kältetrockner KRYOSEC 0,35-4,5 m³/min.
Energiespar-Kältetrockner SECOTEC 0,6-8,25 m³/min.
Energiespar-Kältetrockner SECOTEC TE-TG 10,5-98,0 m³/min.
Energiespar-Kältetrockner TH-TI 37,5-90,0 m³/min.
Hochdruck-Kältetrockner THP 0,8-106,1 m³/min.
Für stark schwankenden Druckluftbedarf mit Lastspitzen kommen häufig Kolbenkompressoren zum Einsatz. In vielen Werkstätten, Handwerksbetrieben und der Industrie bewähren sich Kolbenkompressoren der Firma Kaeser durch ihre robuste Bauart im täglichen Arbeitseinsatz und überzeugen durch ihre Wirtschaftlichkeit, hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Wir bieten Ihnen mobile Handwerkerkompressoren, auch für den Privatgebrauch, Industriekolbenkompressoren und Nachverdichter bis 45 bar.
Dank ihrer großen Effizienz erreichen i.Comp 8 und i.Comp 9 die geforderten Leistungswerte der BAFA und sind dadurch bis 40% förderfähig.
Handwerkerkompressor i.Comp 3
Handwerkerkompressor CLASSIC
Handwerkerkompressor PREMIUM
Ölfreie Werkstattkompressoren i.Comp 8 / 9
Stationäre Werkstattkompressoren EUROCOMP
Kolbenkompressoren für die Industrie
Kolbenkompressoren Nachverdichter
Druckluftbehälter sind als Speichermedien oder als Puffer für Verbrauchsspitzen ein wichtiges Glied in der Druckluftkette und müssen oftmals Kondensat aus der Druckluft abscheiden.
Ob 90 oder 10.000 Liter, ob 11, 16, 45 oder 50 bar, mit Kaeser-Druckluftbehältern sind Sie wirtschaftlich und technisch immer auf der richtigen Seite. Durch die robuste Fertigung nach AD-2000-Standard sind Prüfzyklen von fünf Jahren möglich, wodurch es zu geringeren Wartungskosten und einer dreimal längeren Lebensdauer als bei herkömmlichen Druckluftbehältern kommt.
Sie haben Fragen oder ein spezielles Projekt? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Als intelligente Schaltzentrale in der Druckluftversorgung sorgen Steuerungen für ein effizientes Zusammenspiel aller Komponenten Ihrer Druckluftanlage und koordinieren Drucklufterzeugung und -verbrauch.
Mit unterschiedlichen vorprogrammierten und energiesparenden Steuerungssystemen kann eine unwirtschaftliche Nutzung, vor allem im Teillastbereich, vermieden werden was zu beträchtlichen Energieeinsparungen führt.
Je nach Bedarf bietet Kaeser unterschiedliche Druckluft-Management-Systeme an, mit denen nicht nur Kaeser Kompressoren der jüngsten Generation, sondern auch ältere Anlagen und Kompressoren anderer Hersteller ohne Probleme angebunden und gesteuert werden können. Der Sigma Air Manager (SAM) 4.0 überwacht und steuert nicht nur hocheffizient alle Komponenten einer Druckluftstation, er macht sie auch fit für Industrie 4.0.
Bei Fragen zu Ihrer bisherigen Station oder bei der Neuplanung beraten wir Sie gerne.
Druckluft-Management-System SAM 4.0.pdf
Kompressorsteuerung Sigma Control 2.pdf
Mobile Kompressoren kommen unter härtesten Bedingungen im Außenbereich zum Einsatz und sind mit modernen, kraftstoffsparenden Motoren und robusten Karosserien ausgestattet.
Wir bieten Ihnen fahrbare Baukompressoren vom Kleingerät bis zum Großkompressor mit Liefermengen im Bereich von 1,2 m³/min bis 34,0 m³/min.
Selbstverständlich können Sie auch die benötigten Druckluftwerkzeuge bei uns erhalten.
Bei weiteren Fragen beraten wie Sie gerne.
Das bei jeder Drucklufterzeugung anfallende Kondensat ist mehr oder weniger stark mit Schadstoffen wie Schmutz und Öl belastet. Um "einleitfähiges" Wasser gemäß Wasserhaushaltsgesetz zu erhalten, muss das Kondensat aufbereitet werden. Mit Hilfe der wirtschaftlichen und zertifizierten Kondensat-Aufbereitungssysteme Aquamat der Firma KAESER Kompressoren können die gesetzlichen Grenzwerte zuverlässig eingehalten werden.
Somit fällt nur noch eine geringe Restmenge des ursprünglichen Kondensats zur Entsorgung an, und der Aquamat spart rund 90 % der Entsorgungskosten ein, wodurch sich die Geräte in kürzester Zeit amortisieren.
Bei Fragen zu Ihrer bisherigen Station oder bei einer Neuplanung beraten wir Sie gerne.
Öl-Wasser-Trenner AQUAMAT.pdf
Kondensatableiter ECO-DRAIN.pdf
Wasser, Öl, Staub: Gegen die Feinde Ihrer Druckluftanwendung bieten wir Ihnen ein komplettes Produktportfolio. Druckluftkältetrockner, Adsorptionstrockner, Aktivkohleadsorber, Filter, Zyklonabscheider, Kombitrockner und Membrantrockner.
Ist das Netz nach Schwachlast- oder Ruhezeiten drucklos, fehlt der Widerstand des Netzdrucks beim erneuten Anfahren der Kompressoren. Das elektronische Druckhaltesystem verhindert, dass Druckluft mit zu hoher Geschwindigkeit Filter und Trockner "überfährt".
Sie haben Fragen oder ein spezielles Projekt? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Filter
Filter, Zyklonabscheider
Adsorptionstrockner DC
Aktivkohleadsorber ACT
Kombitrockner HYBRITEC
Membrantrockner
Druckhaltesysteme
Das Druckluftnetz mit der passenden Auslegung hinsichtlich Länge und Querschnitt ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Druckluftanlage. Bei einem zu engen Querschnitt der Leitungen muss der Kompressor mehr Druck aufbauen, um die Luft durch die Rohre zu pressen, was höhere Energiekosten bei geringerer Leistung zur Folge hat.
Unser Rohrsegment aus Aluminium, Edelstahl, Kunststoff und verzinktem Rohr deckt einen Außendurchmesser von Ø 15 mm bis zu Ø 220 mm ab. Wir bieten Ihnen Analyse, Beratung und die komplette Zusammenstellung Ihres Bedarfs bei Neuplanungen und Erweiterungen Ihres bisherigen Druckluftnetzes.
Dabei verwenden wir bevorzugt intelligente, modular aufgebaute Leitungssysteme aus Aluminium oder Edelstahl mit innovativer Verbindungstechnik für leichte und schnelle Installationen. Die Leitungssysteme von Druckluftkontor haben ein geringes Gewicht, geringe Durchströmungswiderstände sowie eine hohe Lebensdauer und sind jederzeit erweiterbar.
Sie haben Fragen oder ein spezielles Projekt? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Von Vakuum bis Niederdruck
Gebläse kommen in drei Konzepten zum Einsatz:
> Drehkolbengebläse
> Schraubengebläse
> Turbogebläse
Dabei sorgen sie für eine besonders wartungsarme, effiziente und leise Drucklufterzeugung in den Einsatzbereichen:
> pneumatischer Transport von Schüttgütern
> in der Wasserwirtschaft, zum Beispiel zur Klärbeckenbelüftung
> zur Blas- und Kühllufterzeugung in der Industrie
Nehmen Sie Kontakt
zu uns auf, wir freuen
uns auf Sie!
Gerne stehen wir Ihnen für Anregungen und Fragen zur
Verfügung. Egal ob Sie sich nur informieren möchten oder
ein unverbindliches Angebot benötigen.
Telefon +49 7134 91678-0
E-Mail info[at]abd-druckluft.de