Regeln
Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Wärmerückgewinnung von Druckluft – Energie sparen mit Druckluft
Die Wärmerückgewinnung von Druckluft bietet Unternehmen eine einfache Möglichkeit, Energiekosten zu senken. Jeder Schraubenkompressor wandelt nahezu 100 % der eingesetzten elektrischen Energie in Wärme um. Bis zu 96 % dieser Abwärme lassen sich sinnvoll nutzen – für Heizung, Warmwasser oder Prozesswärme. Mit moderner Wärmerückgewinnung reduzieren Sie nicht nur Ihren Primärenergieverbrauch, sondern auch Ihre Energiekosten und CO₂-Emissionen erheblich.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Bis zu 96 % Abwärme nutzbar
- Kosteneinsparungen von mehreren tausend Euro pro Jahr möglich
- Senkung der CO₂-Emissionen und Beitrag zum Klimaschutz
- Kurze Amortisationszeiten dank hoher Energieeinsparung
- Einfache Integration in bestehende Systeme

So funktioniert Wärmerückgewinnung
Bei laufendem Betrieb erwärmen sich Kompressoren erheblich. Diese Abwärme kann mithilfe von Wärmetauschern oder Luftkanälen direkt nutzbar gemacht werden:
Warmluftnutzung
Die warme Abluft des Kompressors kann direkt über Luftkanäle in benachbarte Räume geleitet werden. So lassen sich Hallen, Werkstätten oder Lagerflächen effizient und praktisch kostenlos beheizen. Über Klappensysteme wird die Luft im Sommer nach außen und im Winter in die gewünschten Räume geführt.
Warmwassernutzung
Mit Wärmetauschersystemen (z. B. Plattenwärmetauscher) lässt sich aus der Kompressorabwärme Heiz- und Brauchwasser bis +70 °C erzeugen – auf Anfrage sogar bis +85 °C. Damit können Heizsysteme, Produktionsprozesse oder auch Dusch- und Waschräume wirtschaftlich versorgt werden.
Praxisbeispiel
Ein Kompressor vom Typ ASD 50 kann mit 25 kW Antriebsleistung bis zu 21,6 kW Wärmeleistung zurückgewinnen. Das entspricht einer jährlichen Einsparung von rund 4.868 € bei Heizöl oder 4.840 € bei Erdgas – zusätzlich zur deutlichen Reduzierung des CO₂-Ausstoßes.
Lösungen für jede Anwendung
Für die Wärmerückgewinnung stehen verschiedene Systeme zur Verfügung:
- Plattenwärmetauscher (PTG): Ideal für Heiz- und Brauchwasser oder Prozesswärme
- Rohrbündelwärmetauscher (WRN): Speziell für kritische Kühlwasserqualitäten
- Luft/Luft-Wärmetauscher (ACA): Effizient zur Hallenbeheizung oder Prozessluftkühlung
Welche Lösung am besten passt, hängt von Ihrem Bedarf ab. Wir beraten Sie individuell.
Ihr Partner für Wärmerückgewinnung
ABD bietet Ihnen:
Weitere Informationen zur Wärmerückgewinnung finden Sie hier:
Nehmen Sie Kontakt
zu uns auf, wir freuen
uns auf Sie!
Gerne stehen wir Ihnen für Anregungen und Fragen zur
Verfügung. Egal ob Sie sich nur informieren möchten oder
ein unverbindliches Angebot benötigen.
Telefon +49 7134 91678-0
E-Mail info(at)abd-druckluft.de